Die ersten Tulpen im Jahr....Eigentlich ist es zu früh für Tulpen, aber da draußen gar nicht recht Winter sein will, konnte ich nicht widerstehen und die ersten Tulpen sind auf den Küchentisch gewandert.
Kombiniert sind sie mit kräftig rosa eingefärbtem Schleierkraut, das den ganz blass-rosa Tulpen etwas irgendwie Zerbrechlicheres gibt. Nichts Besonderes, aber der erste Hauch von Frühling....
Verlinkt wird bei Astrid's Sammlung der Freitagsblümchen.
Niwobo sucht im Februar ROSA. Der Februar fängt zwar erst morgen an, aber da sind die Tulpen noch da...
So schön zart & duftig! Das gefällt mir!
AntwortenLöschenBon week-end!
Astrid
Hallo liebe Valomea,
AntwortenLöschendeine Tulpen sehen sehr schön in der Glasvase aus, gefällt mir.
Nur schade, das sie so schnell die Köpfe hängen lassen.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
Tilla
Liebe Elke,
AntwortenLöschenschön schauen Deine rosa Tulpen mit dem passenden Schleierkraut aus.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Dir
Burgi
sehr hübsch und zart wirkt dein Strauß
AntwortenLöschenja.. schon etwas Frühling ;)
Wetter war ja schon wie im April
liebe Grüße
Rosi
Eine schöne Vase für Tulpen!
AntwortenLöschenNana
Wow, sehr schön! Ich mag Tulpen so sehr!
AntwortenLöschenEine schöne leichte und frühlingshafte Vasenfüllung. Gefällt mir sehr.
AntwortenLöschenLiebe Grüße vom Niederrhein
Tina
Oh ja, die Tulpen halten sich noch einige Tage und erfreuen Dich mit dem zarten Rosa.
AntwortenLöschenSchön sieht das aus.
Danke fürs Mitmachen, vielleicht kommt ja noch das ein oder andere Rosafarbene dazu.
Lieben Gruß
Nicole
In dieser vase kommen deine rosafarbenen Tulpen richtig gut zu Geltung, ein sehr schöner Strauß. Einen schönen Rest Sonntag wünscht dir moni
AntwortenLöschenSeit wir wissen, dass am dritten Samstag im Januar in den Niederlanden der nationale Tulpentag gefeiert wird, denke ich immer, dass es für Tulpen nie zu früh sein kann. Ein schöner Feiertag übrigens, dann dem auf dem Dam-Platz in Amsterdam 200.000 Tulpen zur Schau gestellt werden und jeder kommen, sie bewundern und einige davon pflücken darf.
AntwortenLöschenAllerliebste Grüße,
Rikchen (ohne Blog)