Mittwoch, 12. Februar 2025

Weniger ist mehr - 1000 Teile raus - Woche 6: der Gewürzschrank

Mittwoch ist's - Zeit, um über das Entrümpeln zu reden
 

Mit Elan habe ich mich in diesen Tagen in den Hausputz geschmissen, mit dem festen Vorhaben, gleichzeitig immer ein bisschen zu entrümpeln. Da war als erstes der Oberschrank mit den Gewürzen dran. Es gibt leider kein Vorher-Foto, also lohnt ein Nachher-Foto auch nicht wirklich.
Gewürze neigen ja ausdrücklich dazu, ihr Mindesthaltbarkeitsdatum zu überschreiten. Finde ich. Und ich bin da auch nicht kleinlich, sie verlieren vielleicht ein bisschen ihrer Würzkraft, aber ich werfe da ganz bestimmt nicht gleich alles weg. Aber manche Dinge sind schon seltsam....


3x Dill-Spitzen und ein weiteres, aktuelles befindet sich im Gewürzkasten des Campers. Ts, ts, ts.... Entschieden habe ich nach Geruch und die MHD 2018 und MHD 2019 aussortiert.
Auch warum ich 2x Piment besitze weiß ich überhaupt nicht! Ich habe nicht den leistesten Schimmer, was ich oder jemand anders jemals damit gemacht haben....
 

Verabschiedet wurde alles mit MHD 2014. Ich finde, dieser Jahrgang ist jetzt am drannsten.... ;-)
Immer noch sind Erbstücke meiner Mutter darunter.
Nun weiß ich jedenfalls endlich mal, was in diesem Schrank alles für Schätze schlummern! Ich sollte mehr kochen....  Und tschüß!

Nun gibt's doch noch ein Nachher-Bild. Da seht Ihr nämlich unten links auch meine Schachtel mit den gesammelten Rezepten in Postkartengröße.
 

Diese Schachtel habe ich Karte für Karte durchgesehen und überlegt, ob ich das jemals kochen werde oder nicht. Echte "Familienrezepte" sind dort nämlich mit Exoten oder sehr aufwändigen Rezepten gemischt. Das war ziemlich leicht, sich von vielen zu trennen.
 

 
Außerdem haben mich die aus dem Büro wieder nach Hause verlagerten Dinge noch ganz schön auf Trab gehalten! Zum Beispiel sowas:


Meine Güte! So viel Krimskrams! Und alles irgendwie "Weiberkram"... das musste raus aus dem Büro, damit kann mein Nachfolger nix anfangen. Gehört außerdem mir. Ich hatte alles auf die Schnelle im Nähzimmer "abgestellt" und musste mich jetzt dort erst mal wieder freischwimmen.
Guckt Euch zum Beispiel mal das an:
 

Ich habe 6 Brillen aus dem Büro mit nach Hause gebracht! Davon war eine - die älteste - nur noch für den Müll tauglich. Zwei weitere Lesebrillen wurden gespendet, aus denen bin ich rausgewachsen. Und dabei hatte ich doch neulich erst drei Lesebrillen aussortiert! 
Manchmal hilft das wahre Leben ein bisschen mit beim Entrümpeln. Um das Glastellerchen mit dem Goldrand war es schon ein bisschen schade... und aus den Untersetzern ist durch daraufstehende Kerzen einfach der Boden rausgeflogen


Auf's Verschenkebrett gingen 3 SortenTee, die hier niemand trinken mag - ehe das MHD sie nicht mehr zum Weitergeben tauglich macht....


Verabschiedet wurden:
8 Gewürze
1 leeres Gewürzgläschen
55 Rezeptkarten
1 Bedienungsanleitung
3 Brillen
1 Glasteller
2 Tonuntersetzer
3 Päckchen Tee
74 Teile gesamt

Und wie sieht's bei Euch aus? Ging es voran mit dem Entrümpeln?
Ich freue mich auf Eure Berichte!



You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

14 Kommentare:

  1. Ui, wenn ich in meine Gewürzschublade schauen würde, käme sicherlich auch einiges zusammen.

    Nana

    AntwortenLöschen
  2. Der Gewürzschrank ist auch hier ein Lieferant für "Quantität an Auszügen". Ich bin wirklich nicht die kreativste Köchin, und exotische Gewürze mag er Lieblingsmensch nicht... Trotzdem werden wir immer wieder damit beschenkt. Mir fehlt echt ein Verschenkebrett.
    Du kommst gut voran, ich hoffe, du geniesst es trotzdem, nicht mehr ins Büro zu müssen
    Herzlichst
    yase

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Elke,
    Da warst Du ja super fleißig! Mit den Gewürzen hatte ich früher auch häufig das Dilemma. Ich habe für bestimmte Rezepte "exotische" Gewürze gekauft und konnte sie danach irgendwie nicht aufbrauchen. Ich finde ja, die sind wie dieser Zaubergeldbeutel; sie füllen sich gefühlt immer neu nach... :- D

    Dann habe ich mal mutig angefangen, meinen Standardgerichten diese Gewürze unterzujubeln; in homöopathischen Dosen anfangs. Was soll ich sagen? Das war oft ein großer Erfolg! Hätten wir vorher nicht gedacht.

    Wir waren auch wieder fleißig. Mit den Kindern habe ich Bücher gesichtet. Ich zähle ja nur die Sachen, die das Haus schon verlassen haben: 7 Bücher kamen in die Bücherzelle im Ort und 4 habe ich bereits verkauft. Dazu wurden 2 Sudoku Hefte aussortiert. Eins war voll und eins zu schwierig.
    Im Vorbeilaufen wurden eine Kunstblume, ein kaputtes Bustier, eine üselige Handyhülle und eine kaputte Thermoskanne entsorgt. Insgesamt kamen wir auf 17 Teile.
    Mein Zahlenfeld wird langsam bunt. :-)

    Mein Fazit nach so vielen Jahren (seit 2018) Entrümpelungserfahrung: Wir haben nicht mehr sooo viel Krams und sind dazu auch noch sehr geübt im Loslassen. Auch den Kindern fällt es leicht. So sind die einzelnen Aktionen nicht mehr so zeitintensiv wie anfangs.

    Das macht Mut für weitere Aktionen.

    Liebe Grüße Tanja

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Tanja,
      ist das nicht eine wunderbare Erfahrung? Dass an vielen Stellen mehr Platz und Luft ist und man sich leichter trennen kann.
      Ich habe noch echte Aufgaben vor mir, aber selbst hier ist dieser positive Effekt schon spürbar.

      Löschen
  4. Ach dieser Gewürzschrank, das kenne ich auch.
    An die Rezepte will ich demnächst auch . Ja es gibt noch viel zu tun.
    L.G.KarinNettchen

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Elke ich nehme Gewürze auch lange über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus. Würde mir von der Gewürzverkäuferin sogar bestätigt. Sie verlieren nur etwas Aroma. Nur vor Schimmel muss man sie schützen.
    Übrigens Piment nehme ich an Sauerbraten. Überhaupt passt er gut zu Rindfleisch. Ich kann mir gut vorstellen das so eine Büroauflösung so einiges mit nach Hause bringt. Mein Mann hat auch einen Wäschekorb voller Zeug mitgebracht als er in Rente gegangen ist . Der steht jetzt so im Keller.
    Liebe Grüße, Marita

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Elke,
    ich schwächele - trotz deiner regelmäßigen Erinnerungen durch diese Aktion. Aber bei uns ist der Wurm drin. Der Virus-Wurm. lach.
    Seit fast vier Wochen geben sich die Viecher hier die Hand.
    Ich habe soooo keine Lust mehr krank zu sein.
    Immerhin konnte ich bei der regelmäßigen Wäsche (muss ja sein) doch ein paar Teile aussortieren. 12 Kleidungsstücke sind es geworden, die ins Sozialkaufhaus wandern. 4 Teile flogen gleich weg.
    Deine 74 Teile sind toll!
    Liebe Grüße und bleibt gesund!
    Christiane

    AntwortenLöschen
  7. Hallo Elke,
    da warst du ja wieder richtig fleißig. Die Gewürze könnte ich auch mal wieder durchgehen. Das passiert hier alle paar Monate und viel fliegt dann nicht raus, aber dann geht das auch schneller und man weiß wieder, was man so alles im Schrank hat.
    Liebe Grüße
    Marietta

    AntwortenLöschen
  8. Oh, die Rezepte. Und ja, die vielen Gewürze, die man einmal benutzt hat. Da muss ich auch mal ran. Lg von Rela

    AntwortenLöschen
  9. Oh ja, die Rezepte, die frau entdeckt, sich vornimmt mal auszuprobieren und dann doch nicht kocht... Toll, dass du dich denen gestellt und einen realistischen Blick drauf geworfen hast.
    Piment benutzt du übrigens für das Backen von Zimtschnecken, was du ja nun im neuen Lebensabschnitt häufiger machen möchtest. ;)
    Allerliebste Grüße sendet Rike (ohne Blog)

    AntwortenLöschen
  10. Da hast du wieder fleißig aussortiert. Wenn ich es recht überlege, bei den Gewürzen könnte ich auch alles einmal duchschauen.
    Liebe Grüße
    Renate

    AntwortenLöschen
  11. hui warst du fleißig..
    Gewürze habe ich kaum
    nur Standart ;)
    Brillen habe ich letztens ja eine ganze Tüte zum Optiker gebracht
    ich habe mich endlich aufgerafft und einen Beitrag fertig gemacht
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  12. Ja die Erbmasse ... ich putze gelegentlich mit Backpulver meiner Mutter.
    Gewürz-Haferflocken-Keks-Riegel waren bei mir Sammelstelle für viele Gewürze.
    LG Ute

    AntwortenLöschen
  13. Liebe Elke, ich lese diese Geschichten so gern ... Schachteln mit Weiberkram, die Brillen, die Gewürze ... herrlich! Dir weiter viel Elan udn Freude beim Putzen und Misten. LG Ingrid

    AntwortenLöschen

Hallo! Ich freue mich immer sehr über Kommentare! Aber ich weise hiermit ausdrücklich darauf hin, dass mit dem Schreiben eines Kommentars im Hintergrund Deine IP-Adresse, Name, Zeitstempel, ggf. E-Mail und Webseite erfasst werden und natürlich der Inhalt Deines Kommentars an sich. Letzteren kannst Du wieder löschen. Und Du kannst Deinen Kommentar von mir auch wieder so löschen lassen, dass für andere Leser nichts mehr auf den gelöschten Kommentar hinweist.
Wenn Du aber mit der Speicherung Deiner Daten nicht einverstanden bist, dann kommentiere hier nicht! Mit dem Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden zur Speicherung Deiner Daten.