Samstag, 8. Februar 2025

Meine Küchengreise im Januar

Der Januar treibt uns ja meistens ordentlich an. Hier kam dazu, dass ich ein paar Tage die Couch hüten musste und mehr zu Hause gegessen habe als sonst. Und was auch gewinnbringend war - ich hatte Herrn B. ganz klar angekündigt, dass wir jetzt die ganzen ollen Kamellen essen, egal, ob er will oder nicht. ;-)
Bei meiner Inventur gleich zum Jahreswechsel hatte ich eine kleine Liste mit den Schrecklichkeiten der Speisekammer gemacht.
Das hatte ich vor einem Jahr versäumt. Und so verschwinden die ja dann wieder im Untergrund weil man sich nicht ständig auf diese winzigen MHDs konzentriert. Nun galt es also, diese Liste abzuarbeiten. Um es vorweg zu nehmen: ich bin damit nicht am Ende angekommen. Aber es gab abenteuerliche Essen! *lach*
 

Die Kriterien Anschauen - Riechen - Kosten helfen uns ja immer, die guten von den wirklich schlechten Lebensmitteln zu unterscheiden. Der Auflauf war jedenfalls nicht zu beanstanden und hat auch Herrn B. sehr gut geschmeckt.


Warum das Sauerkraut so lange überlagert war vermag ich nicht zu sagen. Es wurde jedenfalls erfolgreich mit den ebenfalls überlagerten Würstchen aus der Tiefkühltruhe kombiniert.


Den Eierstich mit MHD 27.11.2021 musste ich wegwerfen. Den hatte ich für einen Eintopf parat gestellt und entschieden: es geht mit und ohne ihn, aber jetzt ist er fällig. Am Ende ging es ohne ihn, denn der sah nicht mehr so aus wie er sollte. Gar nicht. Weg damit.


Früher haben wir immer mit diesem Hefeteig Pizza gemacht. Bis Herr B. irgendwann die fertigen gerollten Teige anschleppte. Das geht natürlich schneller. Aber im Resümee haben wir festgestellt, dass diese Pizza schon gut schmeckt, schön knusprig. Kombiniert haben wir sie mit ebenfalls überlagerter Pizzasoße (MHD 2017!) und für mich eine Dose Thunfisch (MHD 2023). Unglaublich, oder?


Wenn es einem nicht gut geht ist man ja froh, auf fertige Gerichte zurück greifen zu können. Und wie lange will so ein Eintopf überhaupt in der Tiefkühltruhe wohnen? Unsere Tiefkühltruhe ist noch mal so ein Kapitel für sich. Aber da bin ich im Januar auch öfter runtergegangen bei der Speiseplanung und habe auf Komponenten aus der unübersichtlichen Tiefe der Truhe zurück gegriffen. Auch bei diesem Gemüseeintopf war die Devise ausgegeben worden: mit oder ohne Würstchen - das ist egal. Die Würstchen hatte ich sicherheitshalber in einem extra Topf heiß gemacht. Aber wir waren beide begeistert - die waren total lecker und knackig.


Ihr seht, ich bin ein bisschen voran gekommen. Meine Bemühungen wurden leider ein bisschen zunichte gemacht weil Herr B. zu seinem Abschied in die Rente nämlich keine Blumen geschenkt bekommen hat sondern Fresskörbe.... ;-)
 
Das ist die Bilanz:
Speisekammer:
02.01.2024: 395 Vorräte
31.01.2024:  388 Vorräte
 
Von der schieren Menge sind ja die Küchengreise abzugrenzen, die Lebensmittel, die viel zu lange hier im Hause verweilten. Dafür führe ich wieder die bewährte Liste:
 

So viele Küchengreise, ts, ts, ts....
Januar: 18 Küchengreise
 
Mit meiner Vorratsschublade habe ich mich bisher noch nicht befasst. Keine Zeit, kein Nerv. Aber das ist nur aufgeschoben....
 
Ich will auch weiter den Blick in den Kühlschrank wagen. Da denke ich ja nach wie vor, ich müsste den "Bodensatz" noch besser in Griff bekommen. Im Kühlschrank zähle ich immer wenn ich in Putzzone 2 den Kühlschrank durchwische, deshalb ist das immer so ein "krummes" Datum. Dieses Jahr möchte ich diese "Durchsicht" zudem erweitern um die Angabe, ob ich bei der Durchsicht etwas Verdorbenes weggeworfen habe. Denn DAS ist ja das eigentliche Problem...

11.01.   70 Vorräte, verworfen: 0 Vorräte  

Ihr seht, das Projekt "Küchengreise" läuft! Herr B. fragte neulich, wann wir denn die überlagerten Dinge aufgegessen haben werden. Das ist eine gute Frage, die ganz sehr von unserem Einkaufsverhalten bestimmt wird. Und da müssen wir uns ja nun ganz neu ordnen. Fakt ist jedenfalls schon mal eins: wenn Herr B. beim Einkaufen dabei ist liegt an der Kasse deutlich mehr im Wagen als wenn ich allein mit meinem Zettel losgehe.... ;-)
 

9 Kommentare:

  1. Das ist hier auch so. Gehe ich alleine Einkaifen, word gekauft, was da steht. Das brauchen wir nämlich. Kommt der Lieblingsmensch mit, ist doppelt so viel wie auf der Liste im Wagen. Und vieles bräuchten wir nicht. ER isst es dann schon. Zeitnah. Aber eben...
    Herzlichst
    yase

    AntwortenLöschen
  2. Ich feiere euch dafür, dass ihr euch selbst den so lange überlagerten Lebensmitteln gestellt habt und diese offensichtlich tatsächlich noch essbar waren. Die Kartoffeln mal anders gabs in meiner Jugend häufiger mal ... mein Mann lehnt diese fertigen Soßen komplett ab ...

    AntwortenLöschen
  3. Bei mir geht es wie immer im Januar durch den Vorratskeller: einmal die Regale abwischen und die darauf befindlichen Sachen taxieren.
    Da wir sowieso die neu gekauften Produkte immer hinter die alten stellen, gibt es kaum Probleme. Alles steht in Reih und Penis!
    Gefunden habe ich ein Glas Sauerkirschen und eine Dose Ananasscheiben, beide MHD 2024. Sauerkirschen werde ich wieder kaufen, Ananasscheiben nur noch kleine Dosen, da ich für den kleineren Haushalt keine Tortenböden mehr spontan belege. Kuchen
    wird geplant gebacken und im Wocheneinkauf berücksichtigt.
    Mit den Ananasscheiben entstand u.a. ein Toast Hawai,....auch mal wieder lecker.
    Gruß von ALeXa

    AntwortenLöschen
  4. Mich interessiert das MHD reichlich wenig, ich gehe auch immer nur nach Geruch und Optik. Hast Du gut entschieden!

    Nana

    AntwortenLöschen
  5. Ich mach es wie die im Supermarkt: Altes nach vorne und neues nach hinten. So kommt es nicht vor, dass Sachen übermäßig veralten. Reserven habe ich nur bei den Dingen, die kein MHD haben. Und Spontankäufe ohne Plan, mache ich ohnehin recht selten.
    LG von Rela

    AntwortenLöschen
  6. Ich habe auch diese Woche Würstchen aus den Tiefen der Speisekammer verzehrt, MHD 2021, waren tadellos und lecker. Respekt für dein organisiertes Vorgehen, spornt mich an....... LG Claudia

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Elke,
    Küchengreise gab und gibt es hier auch immer wieder. Leider. Aber auch hier werden sie verbraucht. Jedenfalls soweit sie noch so aussehen und schmecken wie sie sollen.
    Liebe Grüße, Marita

    AntwortenLöschen
  8. Ui, da habt ihr ja ordentlich was weg gefuttert. Und ja, auch lange überlagerte Sachen können noch echt lecker sein.
    Wir haben diese Woche auch Küchengreise gegessen. Einmal Grillkäse MHD Herbst letztes Jahr, in der Pfanne gebraten und oberlecker. Ist noch mehr da, gibts demnächst nochmal.
    Heute hab ich eine Packung dicke Leberkäse-Scheiben gewürfelt und für Wurstgulasch gebraten. MHD September letztes Jahr.
    Die Kinder haben Joghurt mit MHD Anfang Januar gegessen.
    Die meisten Sachen sind weit übers MHD hinaus problemlos essbar.
    LG von TAC

    AntwortenLöschen
  9. Uhh, MHD 2017. Wow. Und das stimmt, die Kati Hefeteige sind schon besonders schmackhaft.
    Ganz so lange stehen die Vorräte bei uns nicht, aber das Abtauen der Tiefkühlschränke hat so manch überlagerte, fertiggekochte Lasagne zutage gebracht. Allerdings darf gesagt werden, dass so ein Schrank natürlich generell mit mehr Übersichtlichkeit aufwartet als eine große, tiefe Truhe. Ich bin gespannt, was du darin noch alles Schönes findest.
    Allerliebste Grüße von Rike (ohne Blog)

    AntwortenLöschen

Hallo! Ich freue mich immer sehr über Kommentare! Aber ich weise hiermit ausdrücklich darauf hin, dass mit dem Schreiben eines Kommentars im Hintergrund Deine IP-Adresse, Name, Zeitstempel, ggf. E-Mail und Webseite erfasst werden und natürlich der Inhalt Deines Kommentars an sich. Letzteren kannst Du wieder löschen. Und Du kannst Deinen Kommentar von mir auch wieder so löschen lassen, dass für andere Leser nichts mehr auf den gelöschten Kommentar hinweist.
Wenn Du aber mit der Speicherung Deiner Daten nicht einverstanden bist, dann kommentiere hier nicht! Mit dem Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden zur Speicherung Deiner Daten.